Das Risiko: Nicht jede digitale Signatur ist rechtsgültig
Das in Odoo integrierte Signatur-Tool mag praktisch erscheinen –
aber es ist nicht rechtssicher nach deutschem oder europäischem Recht.
Ein digitaler „Kritzel“ oder ein gesetztes Häkchen erfüllen nicht die hohen gesetzlichen Anforderungen an elektronische Signaturen gemäß:
🇩🇪 Signaturgesetz (SigG)
🇪🇺 eIDAS-Verordnung (EU-Verordnung über elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste)
Ohne Einhaltung dieser Standards besteht das Risiko, dass Ihre unterschriebenen Verträge in Rechtsstreitigkeiten angefochten oder für ungültig erklärt werden.
The Risk: Not All Digital Signatures Are Legally Valid
Das in Odoo integrierte Signatur-Tool mag praktisch erscheinen –
aber es ist nicht rechtssicher nach deutschem oder europäischem Recht.
Ein digitaler „Kritzel“ oder ein gesetztes Häkchen erfüllen nicht die hohen gesetzlichen Anforderungen an elektronische Signaturen gemäß:
🇩🇪 Signaturgesetz (SigG)
🇪🇺 eIDAS-Verordnung (EU-Verordnung über elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste)
Ohne Einhaltung dieser Standards besteht das Risiko, dass Ihre unterschriebenen Verträge in Rechtsstreitigkeiten angefochten oder für ungültig erklärt werden.
Was muss eine rechtlich bindende Signatur gewährleisten?
Damit eine digitale Signatur rechtlich anerkannt wird, muss sie folgende Kriterien erfüllen:
Was muss eine rechtlich bindende Signatur gewährleisten?
Damit eine digitale Signatur rechtlich anerkannt wird, muss sie folgende Kriterien erfüllen:
Fälschungssichere Verifikation
Jegliche Manipulation der signierten Daten muss für beide Parteien nachvollziehbar und erkennbar sein.
Personenbezogene Zuordnung
Die Signatur muss eindeutig einer bestimmten Person zugewiesen sein.
Sichere Authentifizierung
Im Zweifelsfall muss der Unterzeichner nachweisen können, dass die Signatur von ihm stammt – und zwar durch sichere, nachvollziehbare Schritte.
Tamper-Proof Verification
Jegliche Manipulation der signierten Daten muss für beide Parteien nachvollziehbar und erkennbar sein.
Personenbezogene Zuordnung
Die Signatur muss eindeutig einer bestimmten Person zugewiesen sein.
Sichere Authentifizierung
Im Zweifelsfall muss der Unterzeichner nachweisen können, dass die Signatur von ihm stammt – und zwar durch sichere, nachvollziehbare Schritte.
Unser Ansatz: Rechtssichere digitale Signaturen mit ITISeasy.business
Bei ITIS AG integrieren wir einen sicheren Signaturprozess in ITISeasy.business, der den gesetzlichen Anforderungen entspricht:
dem deutschen Signaturgesetz (SigG)
dem europäischen eIDAS-Rahmenwerk
Das bedeutet für Sie:
Schon bald können Sie rechtssichere, nachvollziehbare digitale Vertragsunterzeichnungen direkt aus Ihrem ERP-System heraus durchführen – ohne Kompromisse.
Our Approach: Legally Compliant Digital Signing with ITISeasy
.business
At ITIS AG, we’re building a secure digital signature process into ITISeasy.business that complies with:
German SigG (Signaturgesetz)
EU’s eIDAS framework
This means:
You’ll soon be able to offer fully secure, verifiable digital contract signing—right from your ERP, without compromise.
Vertrauen schaffen durch rechtssichere Prozesse
Setzen Sie Ihre Verträge – und Ihren Ruf – nicht aufs Spiel.
Mit ITISeasy.business gewährleisten Sie sowohl rechtliche Sicherheit als auch Kundenzufriedenheit bei jeder digitalen Unterschrift.
Vertrauen schaffen durch rechtssichere Prozesse
Setzen Sie Ihre Verträge – und Ihren Ruf – nicht aufs Spiel.
Mit ITISeasy.business gewährleisten Sie sowohl rechtliche Sicherheit als auch Kundenzufriedenheit bei jeder digitalen Unterschrift.
Möchten Sie mehr über sichere digitale Signaturen erfahren?
Want to Learn More About Secure Digital Signatures?
Discover More About Digital Signatures
Planen Sie mit uns Ihre kostenlose Demo
Let’s Discuss Your Compliance Needs